Alltag und Krieg
 
  Home
  Aktuelle Nachrichten
  Nachrichten - 1. Halbjahr 2010
  Aufrufe und Einladungen
  Armut, Hunger und Krieg
  Atomenergie & Krieg
  Gender, Militarisierung und Krieg
  Folter und Krieg
  Imigration, Flucht und Krieg
  Jugend, Schule, Forschung und Krieg - 2
  Jugend, Schule, Forschung und Krieg
  Kinder und Krieg
  Klima, Umwelt und Krieg
  => Wasser - Ware oder Grundrecht?
  => "Nur ein neuer Lebensstil kann Klimakriege verhindern"
  => Klimawandel - Strategische Überlegungen in der Nato
  => Erderwärmung erstmals Thema im UN-Sicherheitsrat
  => Sicherheitsrisiko Klimawandel
  => Die Versicherheitlichung des Klimawandels
  => Andere Stimmen aus Copenhagen
  => Klimawandel in Copenhagen
  => Massenfestnahmen
  => Prioritäten
  => Deutsch-Europäisches Rüstungsunternehmen schützt arabisches Wasser
  => Militärische Dimension des Klimawandels
  Kirche und Krieg
  Medien und Krieg
  Medizin und Krieg
  Soldaten, Krieg(sdienst) & Aufstandsbekämpfung
  Sozialabbau und Rekrutierungsstrategien der Bundeswehr
  Wirtschaft, Rüstung & Krieg
  Überwachung, Kontrolle & Krieg
  Innere Aufrüstung
  EU - Militarisierung
  Weltraum, Militär und Krieg
  Geopolitik und - strategie
  NATO
  Zukünftige Kriege
  Kontakt
  Protest und Widerstand
  Regelmäßige Ereignisse
  Gelöbnisse und "Helden"gedenken
  Militarismus, Faschismus & Geschichte
  Feindbildung
  Philosopie und Debatte über den Krieg
  Wehrtechnik
  Nachrichten Archiv 09
  Archiv 08
  Topliste
  Impressum
  Counter
  Links
  Unsortiert
  Ostermärsche
  Antimilitaristische Satire - Volksverhetzung und Beleidigung
  Krieg - Recht
  Rebellisches Zusammenkommen
  Kriegspropaganda?
  Bundesamt für Zivildienst soll antimilitaristische Perspektive erklären
  Wir über uns
  Jugendoffitiere: Anträge und Stellungnahmen
  Farbe bekennen
  Rechtliches
  Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges-Ärzte in sozialer Verantwortung
  Bodenschatzvorkommen in Afghanistan
  HusumA
  Die UN und der neue Militarismus (Teil II)
  Globaler Ausnahmezustand
  Geheimakten über Afghanistan
  Der Afghanistan-Konflikt - Link: Kooperation für den Frieden
  Abschied vom Luftkommando - Münster
  1. Panzerdivision
  Kriegsforschung an den Hochschulen
  Sommerbiwak 2010
  Einsatz strategischer Provokateure ?
  Die Panikmacher
  Verteidigungspolitischen Richtlinien 2011
  Neuausrichtung deutscher Militärpolitik
  Fragekatalog an Bundeswehr
  Internationale Kampagne gegen die kriegerische Normalität
  Libyen: Verstöße gegen UNO-Mandat (nicht unter NATO-Führung)
  Ex-Soldaten solidarisieren sich mit Occupy-Protesten
  Zusammenarbeit von Polizei, Militär und dem Geheimdienst
  Larzac - Widerstand Südfrankreich von 1971-1981
  Bundeswehrnachwuchs
  Belohnung nach Massaker
  Ideengeschichte des Pazifismus und Antimilitarismus
  Kampfdrohnen für die Bundeswehr
  Playlists für reale Ego-Shooter
"Nur ein neuer Lebensstil kann Klimakriege verhindern"
Inhalt
Ausland
Interview-Banner
Interview zum Klimawandel

"Nur ein neuer Lebensstil kann Klimakriege verhindern"

Der Klimawandel als Ursache für Kriege und Konflikte? Genau das passiert schon, sagte der Sozialpsychologe im Interview mit tagesschau.de. Er erwartet von Konferenzen keine Lösung des Klimaproblems, solange sich unser Lebensstil nicht gundlegend ändert.

tagesschau.de: Was macht den Klimawandel sozial und politisch so gefährlich, dass Sie von Klimakriegen sprechen?

Eufor-Soldaten im Flüchtlingscamp Farchana im Tschad mit Flüchtlingen aus Darfur (Foto: AFP) Großansicht des Bildes  Flüchtlingscamp in Darfur: Auslöser des Konflikts auch das Klima?

Harald Welzer: Weil es gegenwärtig schon Entwicklungen gibt, wo man den Zusammenhang zwischen Klimaerwärmung und Gewaltkonflikten deutlich sehen kann. Insofern würde ich unter dem Begriff des Klimakrieges tatsächlich solche Konflikte fassen, wo es aufgrund von Bodenerosion, Naturkatastrophen oder ähnlichen Ereignissen zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommt. Prototypisch ist das zu sehen in Darfur im Westen des Sudans. Dort gibt es Konflikte zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen, in dem Fall nomadische Viehzüchter auf der einen und Landbauern auf der anderen Seite. Und wenn das Land durch die Klimaveränderung weniger wird, ist für beide Gruppen nicht mehr genug da.

Harald Welzer, Auto von "Klimakriege" (Foto: picture-alliance/ ZB) Zur Person: Harald Welzer ist Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen und Forschungsdirektor für Sozialpsychologie an der Universität Witten/Herdecke. Er ist Autor des Buches "Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird."

tagesschau.de: Was unterscheidet denn Klimakriege von normalen Kriegen?

Welzer: Wir haben im Kalten Krieg und in den Konflikten danach eigentlich immer eher die ideologische Komponente gesehen, die sich dann natürlich auch in vielfältigen Machtinteressen äußert. Aber man hat viel zu wenig darauf geachtet, dass häufig bei Konflikten auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen: zum Beispiel die Ressourcenknappheit.

Natürlich haben alle Konflikte niemals nur eine Ursache. Meine Argumentation ist aber, dass sich durch bestimmte Klimaveränderungen die Möglichkeiten für die dort lebende Bevölkerung verschlechtern, noch Nahrung anzubauen oder ihr Überleben zu sichern. Das ist sichtbar in Darfur.

tagesschau.de: Wo und zwischen welchen Parteien finden denn in Zukunft Klimakriege statt?

Welzer: Das wird die Zukunft zeigen. Klar ist aber, verschlechterte Umweltbedingungen führen auch zu Flüchtlingsbewegungen. Und die finden innerhalb eines Landes statt, als Binnenmigration, und zwischen Ländern. Beides ist konfliktträchtig, weil Flüchtlinge immer irgendwo hinwandern, wo schon andere sind. Und das ganze kann auch noch die Kontinente überschreiten, und damit gelangen die Konflikte und die damit verbundenen Sicherheitsprobleme auch zu uns in die Wohlstandsgesellschaften.

tagesschau.de: Also auch die Industrieländer könnten in umweltbedingte Konflikte verwickelt werden, nicht nur die Entwicklungsländer?

Sudanesische Flüchtlinge fliehen vor einem Sandsturm. (Foto: REUTERS) Großansicht des Bildes  Opfer des Klimawandels: Kinder in einem Flüchtlingslager, die aus Darfur fliehen mussten.


Welzer: Ein Szenario was ich sehe, ohne dass man gegenwärtig schon sagen kann, dass es dort dann zu Kriegen kommt, sind neue Ressourcenkonflikte. So werden zum Beispiel durch das Schmelzen des arktischen Eises neue Rohstoffvorkommen zugänglich. Die Hoheitsrechte für solche bisher nicht zugänglichen Rohstofflager sind aber überhaupt nicht geklärt. Und deshalb wird man auf jeden Fall darüber streiten. Ist das dann per Vertrag zu regeln oder sind die Konflikte so groß, dass man auch zur Gewalt greift? 

tagesschau.de: Ein fairer Ausgleich zwischen den Gewinnern und Verlierern des Klimawandels ist nicht wahrscheinlich?

Welzer: Nein, es deutet zumindest aus der Geschichte nichts daraufhin. Wir können im Falle des Klimawandels Verursacher und Notleidende identifizieren, und dann stellt sich die Frage der Gerechtigkeit. Die Verursacher, die wohlhabenden Industriestaaten, müssten mehr tun. Das wäre zwar für das Überleben der Menschheit langfristig sinnvoll, aber das wird nicht passieren.

Teilnehmer des G8-Gipfels in Toyako (Foto: REUTERS) Großansicht des Bildes  "Nicht zielführend": die Teilnehmer des G8-Gipfels in Toyako

tagesschau.de: Ist das nicht zu pessimistisch? Es gibt die Klimakonferenzen der Vereinten Nationen, wir haben G8-Gipfel zu dem Thema gehabt. Sehen Sie da keinen wirkungsvollen Ansatz?

Welzer: Ich halte diese Dinge für notwendig, weil das alles Schritte sind, die das Thema Klimawandel zumindest immer weiter in der Öffentlichkeit halten. Was allerdings auf der faktischen Ebene passiert, ist sicherlich nicht zielführend. Man nimmt diese globale Problematik überhaupt nicht zum Anlass, grundsätzlich darüber nachzudenken, welche Aspekte unserer Lebensform und unseres Lebensstils kontraproduktiv sind, und welche stattdessen eingeführt werden müssten. Um ein Beispiel zu nennen: Anstatt darüber nachzudenken, dass unsere Mobilitätsvorstellungen wahrscheinlich nicht überlebenstauglich sind, denkt man nur über spritsparende Autos nach. Fehlentwicklungen werden nicht abgebrochen, sondern optimiert. Es wird nicht konzeptuell gedacht, sondern lediglich ein bisschen an Symptomen herumlaboriert.

tagesschau.de:  Was müsste denn getan werden, um einen Ausweg aus der Klimaproblematik hinzubekommen?

Welzer: Zunächst müssten wir uns fragen: Wie wollen wir eigentlich leben? Wie soll die Gesellschaft der Zukunft aussehen? Was soll sie den Leuten bieten? Worauf können wir ohne Not, sogar mit Gewinn an Lebensqualität, verzichten? Und was sind eigentlich die Prioritäten, die wir gesellschaftlich setzen? Ist die kurzfristige Erhöhung des Lebensstandards auf Kosten aller kommender Generationen unsere Priorität? Oder ist die Priorität die Sicherung des Überlebens der kommenden Generationen? Ich würde die Fragestellung immer umdrehen und nicht fragen: Was können wir vom gegenwärtigen Status Quo mit Gewalt retten? Sondern: Wie haben wir den Status Quo so zu verändern, damit eine gute Gesellschaft entsteht?  

Das Interview führte Dieter Westhoff, tagesschau.de

Stand: 09.07.2008 07:56 Uhr
Ankündigungen (siehe: Aufrufe und Einladungen)  
  Zur Zeit sind Soldaten der Bundeswehr in folgenden Ländern im Einsatz:

Kosovo, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Afghanistan, Usbekistan ,Sudan
Horn von Afrika (Djibouti) und vor den Küsten Libanons und Somalias

_________________________________________


Zahlreiche Werbetermine der Bundeswehr findet ihr unter:

www.kehrt-marsch.de

_______________________________________
 
Besucher 358640 Besucher (753200 Hits)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden